Netresearch Blog

Blog

Hier erfahren Sie alle News und Insights. Wir stellen unser Wissen bereit, geben Tipps und informieren über alles, was intern und extern bei uns passiert.

High End Redaktion in TYPO3: Backend-Daten ändern mit dynamischem TCA

Für jede kleine Änderung eine TYPO3-Agentur zu beauftragen, kann in Summe ein beachtlicher Kostenfaktor sein. Unser Bestreben ist es, unseren Kunden die Möglichkeit zu geben, freier in ihrem Alltag zu arbeiten und dadurch Kosten sowie wertvolle Zeit zu sparen. Deswegen haben wir für unseren Kunden futureSAX eine Lösung umgesetzt, die es ermöglicht, Felder in Formularen flexibel anzulegen und alle diese Formulardaten im Backend nochmal nachträglich ändern zu können.

Formulare in TYPO3 & dynamische TCA-Einträge

Mit dem Table Configuration Array (TCA), einer Kernarchitektur von TYPO3, wird definiert wie TYPO3 welche Datenbankfelder und Tabellen verwendet. Redakteure können dann im Backend Datensätze direkt bearbeiten, deren Felder per TCA konfiguriert sind.

Table Configuration Array
Das Table Configuration Array, kurz TCA, ist ein zentrales Konzept in TYPO3. Es handelt sich um eine Konfigurationsdatei oder eine Konfigurationsstruktur, die die Definition von Datenbanktabellen und deren Feldern enthält. Es ermöglicht Entwicklern, die Struktur und das Verhalten von Datenbanktabellen und Formularen im Backend zu steuern. Dadurch bietet das TCA eine flexible Möglichkeit, Daten in TYPO3 zu organisieren und anzupassen, um den individuellen Anforderungen von Websites und Anwendungen gerecht zu werden.

Generell wird ein Formularfeld im TYPO3-Backend genau einem Feld in der Datenbank zugeordnet - Formular und Datenbank sind somit fest definiert. Kommt nun für das Formular auf der Website ein weiteres neues Feld hinzu, so soll der Redakteur die Daten aus diesem Feld später auch im Backend noch selbständig bearbeiten können. Deshalb haben wir festgelegt, dass die veränderlichen Felder eines Formulars im Frontend, die also dynamisch angepasst werden können, genau einem Datensatz in der Datenbank entsprechen. Mit Hilfe des json-Formates können wir nun dynamisch die TCA-Felder im Backend erstellen. Das json, welches in einem Datenbankfeld steht, wird dabei automatisch aus dem von futureSAX erstellten Formular (Backend) generiert.

Nichts ist unmöglich

Speziellen Anforderungen des Kunden stehen immer individuelle Lösungen gegenüber. Dass in diesem Fall nichts unmöglich war, konnten wir unter Beweis stellen. Wenn auch der Kunde von der Lösung profitiert sowie Kosten und Zeit spart, haben alle gewonnen. Den Vorteil dieser Lösung noch einmal zusammengefasst:

Durch Zuordnung aller Formularfelder im Frontend zu einem Datensatz in der Datenbank ist die komplette Freiheit bei nachträglicher Bearbeitung der Formularfelder im Backend gegeben. Im Standardfall eines TYPO3 wäre die Anbindung externer Datenquellen statisch und müsste bei Änderungen der Strukturen dieser Quellen jedes mal angepasst werden. Mit unserer Lösung passen sich die TYPO3-Datensätze dynamisch den externen Änderungen an.

Fazit: Der Kunde benötigt uns für seine Anpassungen nicht und wir können uns weiteren herausfordernden Projekten des Kunden widmen.


Tobias Hein
Head of DXP

Ohne Agentur flexibel Daten im Backend ändern? Unser TYPO3-Experte hilft gerne weiter - vereinbaren Sie noch heute ein unverbindliches Beratungsgespräch!

Artikel teilen:

Newsletter abonnieren

B2B-E-Commerce-Lösungen
TYPO3-Lösungen
Netresearch Insights
Webinare & Events

Möchten Sie von Hubspotforms bereitgestellte externe Inhalte laden?

Neueste Beiträge

Teaserbild für Netresearch Blogartikel | Text: Von der Schulbank ins Entwicklerteam: Schülerpraktikum bei Netresearch; Bild: Zwei Jungen vor einem PC-Bildschirm, Bildschirm zeigt Codezeilen, Mangastyle in schwarz-weiß

Von Franka Hesse

Von der Schulbank ins Entwicklerteam: Schülerpraktikum bei Netresearch

Wie sieht ein Schülerpraktikum aus, das wirklich begeistert – und bei dem man nicht nur zuschaut,…

Weiterlesen
Teaserbild für Blogartikel: Kleine Pflanze wächst aus Tastatur - Schriftzug: Nachhaltige Softwareentwicklung: Wer heute nicht mitdenkt, zahlt morgen drauf
Von Thomas Schöne

Nachhaltige Softwareentwicklung ist für B2B-Unternehmen ein Wettbewerbsvorteil. Weniger Kosten,…

Weiterlesen
Teaserbild zum Blogartikel von Netresearch. Auf dem Bild steht in großer Schrift: ‚Migration auf höchstem Niveau: So wurde Chemnitz.de in TYPO3 überführt‘. Zu sehen sind außerdem die Logos von Netresearch, TYPO3 und der Stadt Chemnitz. Im Hintergrund schweben drei Origamifiguren: ein Schwan, ein Vogel und ein Papierflieger.
Von Franka Hesse

Die Stadtwebsite Chemnitz.de wurde erfolgreich von Imperia und Drupal zu TYPO3 migriert: über 16.000…

Weiterlesen
Zwischen Bierkästen und Bits: Unser Rückblick auf die INTEC 2025
Von Luca Becker

Die Intec 2025 zeigte uns klar: Der Mittelstand ist bereit für die digitale Transformation. Doch der…

Weiterlesen