B2B-Commerce: Studenten der Dualen Hochschule Sachsen zu Gast bei Netresearch

Auch in diesem Jahr war wieder ein Kurs der Dualen Hochschule Sachsen (DHSN) zu Gast bei Netresearch, um praxisnahe Einblicke in die Welt des digitalen Handels zu vermitteln.
Im Rahmen einer Veranstaltung des Studiengangs BWL-Dienstleistungsmanagement – Handelsmanagement und E-Commerce stand ein Exkursions-Tag lang alles im Zeichen von Projekterfahrung aus der Praxis, agilem Arbeiten und realen E-Commerce-Szenarien.
Mit diesem Engagement möchte Netresearch junge Menschen für Themen wie Digitalisierung, E-Commerce und Projektmanagement begeistern - Enable & Connect.
Praxiseinblick in den B2B-Commerce Agenturalltag
Zu Beginn stellte das Netresearch-Team vor, wie E-Commerce-Projekte in der Praxis entstehen und umgesetzt werden. Dabei ging es um Projektmanagement im digitalen Umfeld, agile Arbeitsweisen, real eingesetzte Tools zur Zusammenarbeit und die typischen Herausforderungen im Projektalltag – von wechselnden Anforderungen bis hin zu komplexen Abstimmungen zwischen Entwicklung, Systemtechnik, Vertrieb und Marketing.
Anschließend folgten praxisnahe und konkrete Einblicke in aktuelle E-Commerce-Projekte aus dem Agenturalltag. Dabei wurde aufgezeigt, wie umfangreiche B2B-Plattformen und einzelne B2B-Features in der Realität besprochen, geplant, entwickelt und schließlich erfolgreich in Betrieb genommen werden können.
Welche Rolle dabei die Anwendung von Agilen Methoden wie Scrum und/ oder Kanban in einem Projekt spielen können und was konkret Schlagworte wie Fokussierung und MVP-Ansatz bedeuten, war ein weiterer Gesprächspunkt des Vormittags. Gemeinsam mit dem Studienkurs wurden Erfahrungen ausgetausch, wie ein agiles Vorgehen flexibel, transparent und auf ein konkretes Ziel gerichtet für den angestrebten Projekterfolg mit einem Kunden wirksam werden kann.
Workshop: E-Commerce als Teamaufgabe
Am Nachmittag stand ein gemeinsamer Workshop auf dem Programm.
Typische Einzelaufgaben, die auf realen Praxis-Anwendungsfällen basieren, sollten gemeinsam mit Hilfe von Netresearch als Agenturpartner in einem Oro Commerce B2B Online-Shop-System umgesetzt werden.

Es galt u.a Bestände und Verkaufsstaus des bestehenden Sortiments zu aktualisieren, neue Kunden, deren Gruppen-Zuordnung und individuellen Preiskonditionen anzulegen, eine gänzlich neue Produktlinie und ihre Produkte zu implementieren, eine Aktionsrabatt auszugestalten sowie Inhalte auf Startseiten und innerhalb von Kategorien anzupassen.
Dabei übernahmen die Teilnehmenden in einem interaktiven Rollenspiel unterschiedliche Blickwinkel einer typischen Funktionsabteilung eines E-Commerce Unternehmens. In kleinen Teams wurden somit Bereiche wie Produktmanagement, Account & Kundenmanagement, Vertrieb und Marketing abgebildet und erhielten im System auch nur die Berechtigungen für Ihr jeweils typisches Aufgabenfeld.

Intention war es, die Herangehensweise an einzelne Aufgaben erlebbar zu machen. Die Gruppen mussten sich untereinander abstimmen, um das Gesamtziel als Team zu erkennen und zu erreichen. Einige Aufgaben konnten eigenständig gelöst werden, andere aufeinander aufbauende Aufgaben mussten zunächst in eine logische Abfolge gebracht werden. Übergabepunkte mussten kommuniziert werden. Netresearch stand dabei als Agenturpartner zur Konsultation über mögliche Lösungsansätze in der Arbeit mit dem Backoffice des Oro Commerce B2B Systems jederzeit zur Verfügung und konnte ebenfalls aktiv befragt werden.
Durch dieses kleine Rollenspiel wurde schnell klar, wie wichtig Kommunikation, Planung und Abstimmung zwischen allen Beteiligten der Abteilungen sind – eine Erfahrung, die sich auch in der realen Projektpraxis täglich wiederfindet.
Mehr Verständnis durch praktisches Erleben
Der Tag bei Netresearch bot lebendige Einblicke in den Arbeitsalltag einer Digitalagentur. Die Veranstaltung machte deutlich, wie vielschichtig E-Commerce-Projekte sind – und wie Planung, Kommunikation und technische Umsetzung ineinander greifen.
Netresearch bedankt sich bei der DHSN sowie dem Kurs BWL-Dienstleistungsmanagement – Handelsmanagement und E-Commerce mit ihrem Dozenten Prof. Olaf Reinhold für das Interesse, die aktive Mitarbeit und den regen Austausch. Wir freuen uns bereits jetzt auf das kommende Semester.
Solche Formate zeigen, wie wertvoll der direkte Bezug zwischen Ausbildung und Praxis ist – und wie beidseitiger Wissenstransfer für neue Perspektiven sorgt, getreu unserer Mission Enable & Connect.

Tobias Kämpfe
B2B-Commerce-Experte
Sie möchten auch von unserer praktischen Erfahrung profitieren? Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie jetzt unseren B2B-Commerce-Experten!






