Netresearch Blog

Blog

Hier erfahren Sie alle News und Insights. Wir stellen unser Wissen bereit, geben Tipps und informieren über alles, was intern und extern bei uns passiert.

Wie Sie Ihren Vertrieb mit OroCommerce effektiv digitalisieren können

Welche Key Features die B2B-Shop-Software OroCommerce schon von Haus aus mit sich bringt, hat Sebastian Hähner, Head of Sales von Netresearch, letzten Donnerstag im Rahmen einer geführten OroCommerce-Demo, zusammen mit unserem Partner Oro, vorgestellt. 

Im Mittelpunkt der 20-minütigen Demo standen die Features Shoppingliste, Angebotsanfrage und Quick Order. 

Vielfältige Vorteile für Händler und deren Kunden

Die grundlegenden Funktionsweisen dieser Features wurden sowohl aus Händlersicht als auch aus Perspektive des Kunden gezeigt. Dabei wurden ebenfalls die Vorteile, die diese Funktionen für den Oro-Kunden bringen auf den Punkt gebracht. 

Dank dieser Key Features können beispielsweise Händler, die OroCommerce nutzen, ihre Verkaufsprozesse effizienter und kostengünstiger gestalten. Außerdem können die Produktfelder beliebig erweitert werden, so dass Händler theoretisch auch ihre eigenen Artikelnummern hinterlegen können. Des Weiteren sind Bestände und Preise immer auf den aktuellen Stand. 

“Für Kunden und Händler vereinfacht und beschleunigt die B2B-Plattform OroCommerce den Angebotsprozess, bei dem sich sonst schnell mal Fehler einschleichen können.” - Sebastian Hähner, Head of Sales Netresearch 

 

Die Key Features im Überblick

 

Shoppinglists 

Zu Beginn wurde das Feature Shoppinglists vorgestellt. Dieses hat den Vorteil, dass es verschiedene Warenkörbe abbilden kann. Insbesondere für Unternehmen aus dem Baugewerbe, die Materialien einkaufen und diese zu unterschiedlichen Baustellen liefern müssen, ist diese Funktion von OroCommerce ein großer Zeitersparnis. 

 

Request for Quote

Kunden, die nur eine bestimmte Produktanzahl benötigen welche aber auf der Oro-Plattform nicht auswählbar ist, können direkt online ein Angebot anfragen. Händler haben an dieser Stelle auch die Möglichkeit, mit nur wenigen Klicks im Oro-Backend ein Gegenangebot zu erstellen und sich in Echtzeit mit dem Kunden abzustimmen. Eine extra Abstimmung über Telefon oder E-Mail entfällt dabei, was beiden Seiten Zeit spart. 

 

Quick Order

Ein ebenfalls gelungenes Feature von OroCommerce ist die Möglichkeit der Schnellbestellung. Der Kunde hat hier gleich mehrere Wege, wie er eine Bestellung über die B2B-Plattform schnell auslösen kann: 

  • über eine vorkonfigurierte Bestellmaske
  • über einen Datei-Import via Drag & Drop (Oro liefert hierfür eine Vorlage)
  • über ein Freitextfeld innerhalb der Bestellmaske

Auch an dieser Stelle gibt es die Möglichkeit ein Angebot anzufragen.  

Erstellung von B2B-Marktplätzen

Zum Schluss der geführten Demo hat Andreas Minich, Director Sales DACH von Oro, auch noch mehrere Publikumsfragen beantwortet, darunter auch zum Thema B2B-Marktplatz. Schon jetzt ist OroCommerce eine sehr gute Plattform für die Erstellung von Marktplätzen und wurde jüngst in den Gartner Report "Marketplace Operation Applications" aufgenommen.

Wir bedanken uns bei unserem Partner Oro für die gemeinsame Aktion und freuen uns schon auf unseren Folgetermin, der voraussichtlich im Juli erfolgen wird.

 

Jetzt individuelle Demo buchen
Artikel teilen:

Newsletter abonnieren

B2B-E-Commerce-Lösungen
TYPO3-Lösungen
Netresearch Insights
Webinare & Events

Neueste Beiträge

Blogartikel Teaserbild: Newsletter direkt aus TYPO3 versenden: Neue Integration von Universal Messenger in TYPO3

Von Franka Hesse

Newsletter direkt aus TYPO3 versenden: Neue Integration von Universal Messenger in TYPO3

Mit unserer neuen TYPO3-Extension wird der Universal Messenger nahtlos integriert – ein Meilenstein…

Weiterlesen
Teaserbild zum Blogartikel von Netresearch. Auf dem Bild steht in großer Schrift: ‚Migration auf höchstem Niveau: So wurde Chemnitz.de in TYPO3 überführt‘. Zu sehen sind außerdem die Logos von Netresearch, TYPO3 und der Stadt Chemnitz. Im Hintergrund schweben drei Origamifiguren: ein Schwan, ein Vogel und ein Papierflieger.
Von Franka Hesse

Die Stadtwebsite Chemnitz.de wurde erfolgreich von Imperia und Drupal zu TYPO3 migriert: über 16.000…

Weiterlesen
Zwischen Bierkästen und Bits: Unser Rückblick auf die INTEC 2025
Von Luca Becker

Die Intec 2025 zeigte uns klar: Der Mittelstand ist bereit für die digitale Transformation. Doch der…

Weiterlesen
KI-gestütztes Lernen im Unternehmen - Gemeinsam die Zukunft gestalten
Von Franka Hesse

Möchten Sie den Lernprozess in Ihrem Unternehmen effizienter gestalten? Wir suchen…

Weiterlesen