Netresearch Blog

Blog

Hier erfahren Sie alle News und Insights. Wir stellen unser Wissen bereit, geben Tipps und informieren über alles, was intern und extern bei uns passiert.

Vertrauen durch Kompetenz: Warum Netresearch auf Spitzenforschung setzt

In der heutigen digitalen Welt ist Künstliche Intelligenz das Schlagwort der Stunde. Überall tauchen KI-Tools auf, die versprechen, alles schneller, besser und intelligenter zu machen. Aber Hand aufs Herz: Wenn es um Ihre geschäftskritischen Prozesse, Ihre Daten und das Vertrauen Ihrer Kunden geht, reichen Versprechen nicht aus. Sie brauchen Ergebnisse, auf die Sie sich verlassen können.

Was passiert, wenn eine KI "kreativ" wird und Fakten erfindet? Wie stellen Sie sicher, dass eine KI-Lösung nicht nur Daten wiedergibt, sondern echte, nachvollziehbare Intelligenz beweist?

Bei Netresearch glauben wir nicht an KI als Gimmick. Wir glauben an KI als ein leistungsstarkes Werkzeug, das auf einem soliden, wissenschaftlichen Fundament stehen muss.

Deshalb entwickeln wir unsere innovativen Softwarelösungen nicht im stillen Kämmerlein. Wir tun dies in enger, wissenschaftlicher Partnerschaft mit der Forschungsgruppe Web & Software Engineering (WSE) der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) unter der Leitung von Prof. Andreas Both.

Warum eine Forschungspartnerschaft?Weil Vertrauen entscheidend ist.

Ihre digitalen Projekte sind das Ergebnis von Fachexpertise und Sorgfalt. Wenn Sie KI-Komponenten integrieren – sei es zur Datenanalyse, zur Prozessautomatisierung oder zur Kundeninteraktion – müssen Sie sich auf zwei Dinge verlassen können:

  • Zuverlässigkeit und Faktenbasierung: Die KI muss sich an die Inhalte und den Kontext halten, den Sie vorgeben (z.B. Ihre Unternehmensdatenbank oder technische Dokumentationen), und darf keine falschen Informationen erfinden.
     
  • Adaptive Intelligenz: Die KI muss in der Lage sein, komplexe Zusammenhänge zu verstehen, sich an den Nutzer und die Situation anzupassen und echten Mehrwert zu liefern.

Genau hier setzt unsere Forschungsarbeit an.

Fokus 1: Die Zuverlässigkeit der KI messbar machen

Eine der größten Herausforderungen bei Sprachmodellen (LLMs) ist das sogenannte "Knowledge Leakage" (Wissenslecks). Das passiert, wenn die KI den bereitgestellten Kontext (also z. B. Ihre Firmendaten) ignoriert und stattdessen auf ihr eigenes, oft allgemeines oder veraltetes Trainingswissen zurückgreift.

In einer unserer jüngsten Veröffentlichungen (Gwozdz & Both, 2025) haben wir genau das untersucht. Wir haben ein System entwickelt, um systematisch zu testen, wie KI-Modelle reagieren, wenn man ihnen widersprüchliche oder unvollständige Informationen gibt.

Was heißt das für Sie und unsere Lösungen? 

Ganz einfach: Wir verstehen auf wissenschaftlicher Ebene, wann und warum eine KI von den Fakten abweicht. Mit diesem Wissen können wir unsere KI-Lösungen so gestalten und absichern, dass sie zuverlässig bei den vorgegebenen Fakten bleiben.

Fokus 2: Intelligente und adaptive Systeme entwickeln

Ein Chatbot, der nur Inhalte sucht, ist kein intelligenter Assistent. Echte digitale Assistenz versteht, wie Nutzer interagieren und was ihr Ziel ist. Deshalb liegt ein weiterer Schwerpunkt unserer Kooperation im Bereich "Learning Analytics" und "Adaptive Tutoring" (Adaptives Lernen).

Hier analysieren wir, wie sich Systeme an den Wissensstand und die Bedürfnisse ihrer Nutzer anpassen können, um den Erfolg messbar zu steigern. (Eine aktuelle Arbeit hierzu befindet sich derzeit im wissenschaftlichen Begutachtungsprozess und zeigt die Tiefe dieser Forschung).

Von der Forschung zum Produkt: Das Beispiel ScormIQ

Ein perfektes Beispiel, wie diese Forschung direkt in unsere Produkte einfließt, ist ScormIQ, unser KI-Upgrade für bestehende E-Learning-Kurse.

Der KI-Tutor in ScormIQ ist nicht einfach nur ein Chatbot. Er profitiert direkt von unserer Forschung:

  • Er ist auf Quellentreue trainiert (Fokus 1), um zuverlässig nur die Kursinhalte zu erklären.
  • Er nutzt die Prinzipien des adaptiven Lernens (Fokus 2), um Mitarbeiter individuell beim Lernen  zu unterstützen und Verständnislücken didaktisch wertvoll zu schließen.
    Kompetenz, die ausgezeichnet wird

Dass wir mit der WSE-Gruppe der HTWK Leipzig auf die richtigen Partner setzen, zeigt deren wissenschaftliche Exzellenz. Jüngste Erfolge wie der 1. Platz beim TenderHack Hackathon (2024), der „Overall Winner“-Titel bei der Text2SPARQL Challenge (ESWC 2025) und Best Paper Awards (ICWE 2025 & IEEE ISI 2025) belegen, dass unsere Partner zur internationalen Spitze in der Web- und KI-Forschung gehören.

Was Sie davon haben: Ein Partner, dem Sie vertrauen können

Die Zusammenarbeit von Netresearch und der HTWK Leipzig ist Ihr Garant dafür, dass Sie keine Hype-Produkte erhalten. Sie bekommen Lösungen, die: 

  • Wissenschaftlich fundiert sind: Gebaut auf den neuesten Erkenntnissen zu KI-Sicherheit und nutzerzentrierter Softwareentwicklung.
  • Zuverlässig funktionieren: Dank rigoroser Tests zur Faktenbasierung und Belastbarkeit.
  • Kontinuierlich besser werden: Weil wir nicht aufhören zu forschen, zu evaluieren und zu verbessern.

Sie stehen vor komplexen digitalen Herausforderungen?

Sprechen Sie mit uns. Wir zeigen Ihnen gern, wie wir technologische Innovation mit wissenschaftlicher Sorgfalt verbinden, um Ihre Ziele sicher zu erreichen.
 


Artikel teilen:

Newsletter abonnieren

B2B-E-Commerce-Lösungen
TYPO3-Lösungen
Netresearch Insights
Webinare & Events

Neueste Beiträge

ScormIQ - KI-gestütztes Lernen im Unternehmen

Von Thomas Fleck

Vorhandene E-Learning-Kurse in moderne Lernerlebnisse verwandeln – mit ScormIQ, dem kontextbewussten KI-Chatbot

Mit ScormIQ wird aus jedem SCORM-Kurs ein interaktives Lernerlebnis. Der KI-Chatbot beantwortet…

Weiterlesen
bestehende SCORM-Kurse  mit KI upgraden
Von Jonas Gwozdz

SCORM-Kurse veraltet? Mit einem schlanken Python-Skript lassen sich KI-Funktionen direkt in…

Weiterlesen
Semantics 2025
Von Jonas Gwozdz

Semantics 2025 machte klar: LLMs und Knowledge Graphen verändern die Art, wie Unternehmen Wissen…

Weiterlesen
Zwei Geschäftsleute im Anzug geben sich die Hand vor digital stilisierter Weltkarte – symbolisiert die neue Partnerschaft im Bereich KI-Vertriebslösungen und Digitalisierung
Von Thomas Fleck

Netresearch ist jetzt Partner des Smart Systems Hub – für mehr Innovation in B2B-Commerce, KI und…

Weiterlesen