Netresearch Blog

Blog

Hier erfahren Sie alle News und Insights. Wir stellen unser Wissen bereit, geben Tipps und informieren über alles, was intern und extern bei uns passiert.

Vorhandene E-Learning-Kurse in moderne Lernerlebnisse verwandeln – mit ScormIQ, dem kontextbewussten KI-Chatbot

In vielen Unternehmen schlummern wertvolle SCORM‑Kurse in der Lernplattform: fachlich stark, aber statisch. Teilnehmer erwarten heute dialogorientierte, hilfreiche Unterstützung – direkt im Kurs, ohne Medienbruch. 

Genau hier setzt Netresearch an: Wir reichern bestehende E‑Learning‑Kurse mit einem kontextbewussten KI‑Chatbot an, der Fragen zum aktuellen Kurs und sogar zu Bildern und Diagrammen präzise beantwortet. 

Derzeit erproben wir dieses Verfahren gemeinsam mit SIKA, einem führenden Anbieter von Systemen und Produkten zum Kleben, Dichten, Dämpfen, Verstärken und Schützen für die Bau- und produzierende Industrie. 

 

Was Teilnehmer davon haben
 

  • Ein Coach im Kurs: Teilnehmer stellen Fragen in natürlicher Sprache und erhalten Antworten mit Bezug auf den aktuellen Kurs und die gerade sichtbare Folie.
    Versteht Bilder: Der Assistent kann technische Grafiken, Diagramme und Abbildungen beschreiben und erklären.
    Klarheit statt Rätselraten: Anstelle kryptischer Folien‑IDs nennt der Chatbot verständliche Folientitel und Nummern.
    Kontinuität im Gespräch: Der Assistent merkt sich den Gesprächsverlauf, ohne vom Thema abzuweichen.
     


Was Ihr Unternehmen davon hat


  • Schnell modernisieren statt neu produzieren: Bestehende SCORM‑Kurse werden aufgewertet – ohne kostspielige Neuerstellung.
    Höhere Abschluss‑ und Zufriedenheitsraten: Direkte Hilfestellung senkt Frustration und steigert Lernerfolg.
    Weniger Supportaufwand: Häufige Rückfragen verlagern sich vom persönlichen Nachfragen in den Kurs.
    Schnellere Onboardings und Sales‑Enablement: Produkt‑ und Prozesswissen wird unmittelbar erlebbar.
    Zukunftssicherheit: Die Lösung ist universell, skalierbar und leicht auf neue Kurse übertragbar.

     

Warum unsere Lösung zuverlässig ist


  • Universelle, frontend‑zentrierte Architektur: Jeder Kurs bringt seinen Kontext selbst mit. Der Backend‑Dienst bleibt bewusst „dumm“ und universell – ein Endpunkt für alle Kurse.
    Kein Kurs‑Mixing: Saubere Isolation sorgt dafür, dass Antworten niemals Inhalte anderer Kurse „einschmuggeln“.
    LMS-kompatibel: Der Chatbot lässt sich sicher und unkompliziert in gängige Lernmanagementsysteme (LMS) wie SAP SuccessFactors, Cornerstone, Totara oder Moodle  integrieren – ohne aufwendige Umbauten.
    Stabil im Betrieb: Klare Health‑Checks und Logging unterstützen einen reibungslosen Einsatz.

Belegte Ergebnisse aus unserem ScormIQ-Projekt


  • 3 Kurse erfolgreich angereichert, 100% erfolgreiche Einbettung in Kurs‑HTMLs.
    133 Bilder KI‑basiert beschrieben – der Chatbot beantwortet nun auch Fragen zu Bildern und Diagrammen.
    Zero Downtime bei der Einführung; stabile Live‑Nutzung.
    Umfänglich verarbeitete Inhalte: Tausende Text-Snippets, Dutzende Audio-Transkripte – vollautomatisch aufbereitet.


So läuft die Einführung ab


Ohne Fachchinesisch – mit Fokus auf Wirkung:

  • Inhalte heben: Wir extrahieren Texte und Audioinhalte aus dem Kurs und bringen sie automatisch in eine klare Struktur.
  • Optional: Bildverständnis aktivieren – KI beschreibt Diagramme, Grafiken und Abbildungen präzise.
  • Chatbot injizieren: Der Assistent wird direkt in die Kurs‑HTMLs eingebettet, inklusive modernem Widget.
  • Bereitstellen: Der universelle Backend‑Dienst läuft zentral, die SCORM‑Pakete bleiben selbstständig.
  • Hochladen in das LMS : Fertige ZIP‑Pakete werden wie gewohnt als SCORM‑Aktivität eingebunden.
  • Das Ergebnis: Ihre vorhandenen Kurse werden zu interaktiven Lernräumen – ohne die Zeit- und Budgetfalle kompletter Neuproduktion.

 

Typische Einsatzszenarien

 

Technische Schulungen:
„Erkläre mir die Kurve im Spannungs‑Dehnungs‑Diagramm.“

 

Produkttrainings
„Welche Klebstoffe passen zu diesem Anwendungsfall?“

Onboarding:
„Worauf muss ich in dieser Prozessgrafik achten?“

 

Compliance/Regulatorik:
„Was bedeutet Punkt 3 der Richtlinie für meinen Prozess?“

  •  

Sicherheit, Governance und Zukunft

  • Datensparsam: Jeder Kurs enthält nur seinen eigenen Kontext – Minimierung von Streuverlusten und Verwechslungen.
    Kontrolle: Konfigurierbar pro Kurs; einfache De‑/Aktivierung von Bildverständnis und Protokollierung.
    Ausbaufähig: Mehrsprachigkeit, Analytics und weitere Kanäle (z. B. MS Teams, WhatsApp, Slack) sind anschlussfähig.


Warum jetzt?

  • Sofort spürbarer Mehrwert für Teilnehmer und Fachbereiche.
    Maximale Hebelwirkung für Ihr bestehendes Kursportfolio.
    Einführungszeit in Tagen – nicht in Monaten.
     

Artikel teilen:

Newsletter abonnieren

B2B-E-Commerce-Lösungen
TYPO3-Lösungen
Netresearch Insights
Webinare & Events

Neueste Beiträge

Blogartikel Netresearch: Mehr als 15 Jahre mit DHL und Magento

Von Tobias Kämpfe

Mehr als 15 Jahre mit DHL und Magento – So entwickelte sich unsere Zusammenarbeit

Mehr als 15 Jahre DHL & Magento – Vom ersten Modul bis zur Premium-Partnerschaft: Netresearch…

Weiterlesen
Semantics 2025
Von Jonas Gwozdz

Semantics 2025 machte klar: LLMs und Knowledge Graphen verändern die Art, wie Unternehmen Wissen…

Weiterlesen
Zwei Geschäftsleute im Anzug geben sich die Hand vor digital stilisierter Weltkarte – symbolisiert die neue Partnerschaft im Bereich KI-Vertriebslösungen und Digitalisierung
Von Thomas Fleck

Netresearch ist jetzt Partner des Smart Systems Hub – für mehr Innovation in B2B-Commerce, KI und…

Weiterlesen
Einladung zum KI-Netzwerk-Event am 17. Juni in Leipzig mit Netresearch-CEO Thomas Fleck
Von Thomas Fleck

Künstliche Intelligenz praxisnah erleben: Gemeinsam mit dem Unternehmerverband Sachsen laden wir am…

Weiterlesen