Netresearch Blog

Blog

Hier erfahren Sie alle News und Insights. Wir stellen unser Wissen bereit, geben Tipps und informieren über alles, was intern und extern bei uns passiert.

Multidimensionale Konfigurationen in Akeneo (Teil 2)

In unserem vorherigen Blogpost “Multidimensionale Konfiguration in Akeneo” haben wir unseren neuen Attributtyp für multidimensionale Produktoptionen vorgestellt. Einer der möglichen weiteren Anwendungsmöglichkeiten war das Anzeigen von Bildern.

Im Zuge eines unserer Projekte entstand die Anforderung, die angereicherten Produktdaten mit Bildern zu versehen. Zum einen zur besseren Produktidentifikation für die Online-Redakteure und zum anderen, um Fehler der Bildverwaltung kenntlich zu machen.

Da alle Bilder bereits in einer Struktur vorlagen, welche für den angeschlossenen Store ausgelegt war, wollten wir die Bilder nicht noch zusätzlich im Akeneo speichern. Deshalb haben wir innerhalb des neuen Attributtyps einen Spaltentyp “Bild” eingeführt. Dort ist es möglich, eine Bild URL zu hinterlegen. Außerdem kann man konfigurieren, ob das Bild neben der URL oder in Form eines kleinen Thumbnails angezeigt wird. Darüber hinaus kann auf das Bild geklickt werden, woraufhin sich eine große Ansicht öffnet.

Neben der offensichtlichen Bildanzeige kann man nun den Tabellen-Attributtyp auch als Bild für das Produkt innerhalb der Familien-Konfiguration einstellen. Dabei wird geprüft, ob innerhalb der Produktoptionen eine gültige URL vorliegt und ob die URL einen bildbezogenen Header zurückgibt. Ist dies der Fall, wird die zuerst gefundene URL als Produktbild sowohl auf der Produktdetailseite, als auch in der Listenansicht verwendet. Somit ergibt sich folgendes Ergebnis:

Damit können Bildergalerien mit Hauptbild in Akeneo dargestellt werden, ohne zwangsläufig die Verwaltung der Bilder zusätzlich im PIM abbilden zu müssen.

Als nächstes Feature wurde die Möglichkeit eingebaut das Attribut mit einem URL Präfix zu versehen, sodass beim Produkt selbst nur noch ein relativer Link angegeben werden muss. Zusätzlich steht das Attribut nun in der Produktliste als Filter zur Verfügung. Dadurch können schnell fehlende Produktbilder identifiziert werden. 

Durch diese Erweiterungen ist das Bundle wieder etwas wertvoller und hoffentlich nicht zum letzten Mal.

Artikel teilen:
Verwandte Themen
Technologies

Newsletter abonnieren

B2B-E-Commerce-Lösungen
TYPO3-Lösungen
Netresearch Insights
Webinare & Events

Neueste Beiträge

Blogartikel Netresearch: Mehr als 15 Jahre mit DHL und Magento

Von Tobias Kämpfe

Mehr als 15 Jahre mit DHL und Magento – So entwickelte sich unsere Zusammenarbeit

Mehr als 15 Jahre DHL & Magento – Vom ersten Modul bis zur Premium-Partnerschaft: Netresearch…

Weiterlesen
Semantics 2025
Von Jonas Gwozdz

Semantics 2025 machte klar: LLMs und Knowledge Graphen verändern die Art, wie Unternehmen Wissen…

Weiterlesen
Zwei Geschäftsleute im Anzug geben sich die Hand vor digital stilisierter Weltkarte – symbolisiert die neue Partnerschaft im Bereich KI-Vertriebslösungen und Digitalisierung
Von Thomas Fleck

Netresearch ist jetzt Partner des Smart Systems Hub – für mehr Innovation in B2B-Commerce, KI und…

Weiterlesen
Einladung zum KI-Netzwerk-Event am 17. Juni in Leipzig mit Netresearch-CEO Thomas Fleck
Von Thomas Fleck

Künstliche Intelligenz praxisnah erleben: Gemeinsam mit dem Unternehmerverband Sachsen laden wir am…

Weiterlesen